Maßnahmenkatalog zur fahrradfreundlichen Stadt 6. Februar 2018 Im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2018 wurde auf Antrag der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen (erneut) sowie der CDU eine Haushaltsposition zur Finanzierung von Maßnahmen für eine Verbesserung… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… Elektroautos für Stadtverwaltung 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadtverwaltung prüft, welche neu zu kaufende Fahrzeuge als Elektroautos anschafft werden können. Begründung: Das Land NRW erstattet ab dem 05.02.2018… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Insektenschutz und Umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt, vor dem Hintergrund des u.a. durch die Studie des Enthomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens, folgendes im Umweltausschuss beraten… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… Elektroautos für Stadtverwaltung 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadtverwaltung prüft, welche neu zu kaufende Fahrzeuge als Elektroautos anschafft werden können. Begründung: Das Land NRW erstattet ab dem 05.02.2018… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Insektenschutz und Umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt, vor dem Hintergrund des u.a. durch die Studie des Enthomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens, folgendes im Umweltausschuss beraten… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Elektroautos für Stadtverwaltung 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadtverwaltung prüft, welche neu zu kaufende Fahrzeuge als Elektroautos anschafft werden können. Begründung: Das Land NRW erstattet ab dem 05.02.2018… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Insektenschutz und Umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt, vor dem Hintergrund des u.a. durch die Studie des Enthomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens, folgendes im Umweltausschuss beraten… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Insektenschutz und Umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt, vor dem Hintergrund des u.a. durch die Studie des Enthomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens, folgendes im Umweltausschuss beraten… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Insektenschutz und Umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt, vor dem Hintergrund des u.a. durch die Studie des Enthomologischen Vereins Krefeld dokumentierten dramatischen Insektensterbens, folgendes im Umweltausschuss beraten… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Haushalt: Fahrradfreundliche Stadt 21. November 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt: Für Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahren, insbesondere von Kindern und älteren Menschen,… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Starkregenrisikokarte 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt folgendes zu prüfen: Die Stadt Willich lässt eine Starkregenrisikokarte erstellen. Begründung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt eine… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher…
Infrastruktur Ladesäulen für Elektroautos 6. Februar 2018 Hiermit stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Stadt Willich erstellt an allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere an den Rathäusern in Willich, Schiefbahn und Anrath, sowie am Schwimmbad und… GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
GRÜNE blicken mit Sorge auf Insektensterben und fordern eine umweltpädagogische Vermittlung 25. November 2017 Dem immer stärkeren Insektensterben möchten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in der Stadt Willich entgegenwirken. Wie zahlreiche Studien, zuletzt die des Enthomologischen Vereins Krefeld, dokumentieren, sterben zahlreiche Insektenarten aus oder ihre… Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Haushalt: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 21. November 2017 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Planungsausschussitzung im Hinblick auf den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: 1. Wurden im laufenden Jahr 2017… Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Willicher GRÜNE nach Fraktionsklausur: Stabile Stadtfinanzen und Verkehrsplanung im Fokus 22. Oktober 2017 Im Rahmen ihrer Fraktionsklausur haben die Willicher GRÜNEN den Haushaltsplanentwurf für das kommende Jahr beraten. Herausgekommen ist die Überzeugung, dass lediglich minimaler Spielraum für Mehrausgaben besteht, weshalb politische Anträge in der… Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher… zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 vor
Regenkanäle 16. Oktober 2017 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt für den Betriebsausschuss zu prüfen: Neue und ausgetauschte Regenkanäle in den Straßen von Willich werden um eine Kanaldurchmessergröße höher…