Erfreulicher Jahresbericht 2024

Willicher Grünen haben den Jahresbericht 2024 positiv zur Kenntnis genommen. Der
Kämmerer der Stadt Willich, Dr. Raimund Berg, konnte berichten, dass die geplanten
Steuereinnahmen um 12 Mio Euro übertroffen wurden. Somit konnte das geplante Defizit in
Höhe von 11,8 Mio Euro auf 0,2 Mio Euro gesenkt werden. Dieses sind gute Nachrichten in
schwierigen Zeiten und sind insbesondere auf die höheren Einnahmen aus der Gewerbesteuer
zurückzuführen.

Umso verwunderter waren die GRÜNEN, dass von der SPD Moll-Töne und teilweise sogar
Anschuldigungen gegenüber dem Kämmerer zu den 2024er Zahlen geäußert wurden.

Berg erläuterte fachmännisch die Aufstellung der Planzahlen im Rahmen der
Haushaltsaufstellung. Insbesondere bei der Planung der Einnahmen ist er verpflichtet das
Regelwerk der Haushaltsverordnungen einzuhalten. So waren insbesondere die erfreulich hohen
Gewerbesteuereinnahmen für das gesteigerte Steueraufkommen ursächlich.

Auch wenn bei sprudelnden Einnahmen, die Ausgaben zwar in Plan (201 Mio. Euro) gehalten
werden konnten, liegen sie auf unverändert sehr hohem Niveau. Um den strukturell defizitären
Haushalt langfristig auszugleichen unterbreitete Berg später entsprechende Vorschläge. Diese
gilt es nun in der Verwaltung und in den Fraktionen zu beraten.

Außerdem ist zu beachten, dass die „Corona-Schulden“ in Höhe von 43 Mio. Euro den
zukünftigen finanziellen Spielraum deutlich einschränken werden.

Ratsherr Paul Muschiol, GRÜNE erläuterte nachfolgend, dass die Stadt Willich in guten Jahren
von der Gewerbesteuer profitiert und in schlechten Jahren entsprechend leidet. Dieses zeigt sich auch in den hohen „Corona-Schulden“. „Über die guten Zahlen für 2024 würden sich andere Kommunen freuen“, unterstrich Muschiol. Dabei darf nicht übersehen werden, dass die heutigen guten Steuereinnahmen in den Folgejahren die Kreisumlage erhöhen werden. Somit sind strukturelle Anpassungen, wie von Berg vorgestellt, unverändert notwendig.

Abschließend bedankte sich Muschiol bei der Verwaltung für die gute Arbeit in herausfordernden Zeiten, da auf der Ausgabenseite die Gesamtsumme der Aufwendungen eingehalten wurde.