Verkehrssicherheitsmaßnahmen Anrath/Neersen

Symbolbild Verkehr (Foto: Paul Volkmer)

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet um Prüfung folgender Anliegen:

  1. Straßenpoller Neersener Str. entfernen im Teilabschnitt zwischen TE LOK und Kirche St. Johannes
  2. Einrichtung Neersener Str. als Fahrradstraße im Teilabschnitt zwischen Lise-Meitner-Gymnasium und Kirche St. Johannes
  3. Einrichtung FGÜ Ecke Berliner Str./Viersener Str. oder wirkungsgleiche Dauerlösung mit geringerem straßenverkehrsrechtlichem und baulichem Aufwand
  4. Einrichtung FGÜ Ecke Hörenweg/Kickenstr. oder wirkungsgleiche Dauerlösung mit geringerem straßenverkehrsrechtlichem und baulichem Aufwand
  5. Installation Verkehrsspiegel Ecke Lindenstr./Jakob-Krebs-Str.

Begründung:

  1. Bürgersteige zu schmal (ca. 75 cm), müssten an sich verbreitert werden auf Kosten der Straße, damit Rollatoren, Gehhilfen, Kinderwagen u.Ä. vorbeipassen. Wenn Mülltonnen draußen stehen, muss auf die Straße ausgewichen werden. Extrem gefährliche Begegnungen zwischen (jungen) Fahrradfahrer*innen, älteren gehbeeinträchtigten Mitbürger*innen und dem motorisierten Individualverkehr sind zwangsläufig und wiederkehrend die Folge.
  2. Zusammen mit 1. Zwei Schulen, zwei Kindergärten, eine Einrichtung für Menschen mit hohem Pflegebedarf und eine DRK-Begegnungsstätte sind nur Teile der sozialen Infrastruktur, die in dem engen Antragsgebiet vorkommen. Gerade zu den üblichen Schul- und Stoßzeiten gibt es zahlreiche konfligierende Verkehrssituationen dort. Dem Fahrrad Vorrang einzuräumen erscheint sinnvoll und zeitgemäß vor dem Hintergrund aktueller Verkehrssicherheits- und Mobilitätsdebatten.
  3. Erhöhung der Sicherheit durch dauerhaft wirksame Querungslösung.
  4. Erhöhung der Sicherheit durch dauerhaft wirksame Querungslösung. Die Querung ist offizieller bzw. empfohlener Schulweg, aber nach Auskunft von betroffenen Eltern nicht sicher.
  5. Sichtverhältnisse aus Lindenstraße kommend nach rechts sehr schlecht.