Schnellladestationen für Elektro-Pkws 23 November, 2016 Foto: Till Matthis Maessen Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt, bei allen zukünftigen Straßenbaumaßnahme in der Planung und Ausführung eine Verkabelung für öffentliche, straßenbegleitende Schnellladestationen für Elektro-Pkws vorzusehen. Die Verkabelungen sollen in Abstimmung mit den und durch die Stadtwerke als zukünftigen Betreiber der Ladestationen im Zuge der Baumaßnahmen mit verlegt werden. Die Verkabelungen sollen darauf ausgelegt sein, dass unter Berücksichtigung der ohnehin geplanten öffentlichen Stellplätze und des vorhandenen Straßenumfeldes alle ca. 300 m und je 500 Einwohner öffentliche Lademöglichkeiten geschaffen werden. Die Kosten der Verkabelung sollen durch die Stadtwerke als Betreiber getragen werden, die Planungskosten sollen im Rahmen des jeweils vorhandenen Gesamtbudgets gemäß Haushaltsansatz abgedeckt werden. Begründung: Anlässlich der international beschlossenen Klimaschutzverpflichtungen sowie den aktuellen Stellungnahmen der Autoindustrie zur forcierten Entwicklung und Produktion von Elektro-Pkws ist es zwingend erforderlich, eine entsprechende, auch öffentliche, Lade-Infrastruktur aufzubauen, um einen flächendeckenden Einsatz von Elektro-Pkws zu ermöglichen. Die Stadt Willich sollte hier, insbesondere mit dem Anspruch einer klimafreundlichen und nachhaltigen Kommune, als positives und zukunftsorientiertes Beispiel vorangehen.