PM: Grüne beantragen Fördertopf für Mini-PV-Anlagen (“Balkonkraftwerke”)


Pressemitteilung:
Möglichst schnell und umfassend aus der Nutzung fossiler Energien auszusteigen bekommt zusätzlich zur Klimakrise durch die jüngsten Entwicklung zur Energieversorgung  noch mehr Bedeutung und weiteren Druck zu handeln.

Dazu Viktor Di Dio, von den GRÜNEN in Willich: “Parallel zu staatlichen Maßnahmen können u. a. beim Ausbau im Bereich der Erneuerbaren Energien auch Bürger*innen unmittelbar einen privaten Beitrag zur klimafreundlichen Energieerzeugung leisten. Im Bereich der Photovoltaik ergibt sich durch Mini-PV-Anlagen („Balkonkraftwerk“) ein großer Anreiz, auch ohne Wohneigentum unmittelbar einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende beizusteuern“

Gegenüber größeren Solaranlagen auf Dächern eignen sich Balkonkraftwerke mit ihren relativ geringen Anschaffungskosten (ca. 1000,-€ für eine komplette Anlage) im Besonderen für den privaten Einsatz. Daneben sind sie flexibel einzusetzen, beispielsweise an der Balkonbrüstung.

Die Anlagen sind steckerfertig und damit unmittelbar einsatzfähig ohne weitere technische oder bauliche Voraussetzungen.

Bernhard Fleischer vom Vorstand der GRÜNEN in Willich: „Balkonkraftwerke erzeugen in Abhängigkeit vom Aufstellort und Wetterlagen bis zu 550kWh Jahresleistung. Die Anlagen leisten einen beachtlichen Anteil zur Grundversorgung mit Strom im eigenen Haushalt. Nach vier bis sechs Jahren rechnen sich die Anlagen wirtschaftlich. Eine gute Möglichkeit für Privatbürger*innen sich aktiv in die dringend notwendige Energiewende einzubringen.“

Um für die Bürger*innen der Stadt Willch Anreize zu schaffen zum Kauf von Mini-PV-Anlagen, hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Willich einen Antrag gestellt, einen Fördertopf einzurichten, um privat gekaufte „sogenannte“ Balkonkraftwerken zu bezuschussen und damit dem Beispiel von bundesweit 100 Städten und Kreisen zu folgen. Jeder Kauf einer Anlage von bis zu 600 Watt soll mit 100 € gefördert werden.

Di Dio und Fleischer weiter: „Eine Förderung kann dazu beitragen mehr Balkonkraftwerke in Willich zu haben und damit den Zielen der Global Nachhaltigen Kommune in Willich, zu denen sich die Stadt verpflichtet hat, spürbar näher zu kommen.“