Mülltrennung 28 Januar, 201928 Januar, 2019 Symbolbild Müll (Foto: Gary Chan) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt: auf der Internetseite der Stadt Willich an exponierter Stelle einen detaillierten Ratgeber zur Mülltrennung mit Piktogrammen zu veröffentlichen im Abfallkalender die Hinweise zu Ratgeber zur Mülltrennung mit Piktogrammen zu unterstützen der Verwaltung den Auftrag zu erteilen ein Konzept zu entwickeln, dass entsprechende Aufkleber zur Mülltrennung auf den städtischen Mülltonnen angebracht werden. Ebenfalls wird gebeten mit der Firma EGN bzw. der Firma Gerke Kontakt aufzunehmen, ob dieses Konzept auch für die Gelben Tonnen umgesetzt werden soll. Präambel: Die Mülltrennung ist ständigen Veränderungen unterworfen. Darüber hinaus herrscht, gemäß einer Studie der ZEIT (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-08/muelltrennung-gelber-sack-infografik) eine hohe Unsicherheit hinsichtlich der genauen Trennung. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe (BVSE) geht von einer Fehlwurfquote von 40-60% aus. Als Gründe werden Bequemlichkeit oder Unkenntnis vermutet. Begründung: Durch die erweiterte Unterstützung der Willicher Bürger bei der Mülltrennung a) erfolgt eine effizienteres Recycling der Wertstoffe b) wird das Bewusstsein der Bürger für die Mülltrennung geschärft c) erhöht sich die Menge des Altpapiers, welches zur Entlastung des Abfallhaushalts verkauft wird; dieses entlastet indirekt somit auch die Willicher Bürger Kosten: Punkt 1) nicht vorhanden; als Beispiel wird u.a. auf die Internetseite der Stadt Dachau verwiesen https://www.landratsamt-dachau.de/media/3305/trennliste_symbole.pdf Punkt 2) nicht vorhanden; als Beispiel wird u.a. auf die Internetseite der Stadt Wickede verwiesen http://live.wickede.de/dokumente/Abfallkalender_2019.pdf Punkt 3) die Verwaltung wird gebeten entsprechende Kostenvorschläge einzuholen Der Antrag erfolgt auf Anregung von Paul Muschiol.