Haushalt 2019: Erhaltung des historisch-kulturellen Erbes

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Willich beantragt zur Beratung und Beschlussfassung,

  1. Die Verwaltung wird beauftragt Wegekreuze, Denk- und Ehrenmäler im Stadtgebiet systematisch zu erfassen und ein Handlungskonzept zu erstellen, um eine regelmäßige Überprüfung, Säuberung, Instandhaltung oder Sanierung sicherzustellen. Die Prüfung soll auch die mögliche Einrichtung einer historischen Tourismus-Route (via Karte, Schildern, App) umfassen. Das Konzept stellt die Grundlage für künftige Haushaltsanmeldungen dar.
  2. Die Verwaltung prüft, ob eine finanzielle Unterstützung durch das Heimatförderungskonzept des Landes generiert werden kann.

Begründung:

Zur Erhaltung des historisch-kulturellen Erbes der Stadt Willich ist eine regelmäßige Prüfung des Erhaltungszustandes von Wegekreuzen sowie Denk- und Ehrenmälern unerlässlich. Die Erstellung eines entsprechenden Katasters und darauf aufgesetzt ein Handlungskonzept zur Erhaltung und Pflege der Objekte würde die Aufgabe unterstützen und unterjährige Einzelanträge zu Sanierungsmaßnahmen einzelner Objekte entbehrlich machen.

Das Handlungskonzept stellt die Grundlage für die künftigen Haushaltsanmeldungen dar. Eine kontinuierliche Pflege aller baulichen Zeitzeugen zur Heimatgeschichte ist sicherzustellen und nicht einer zufälligen und/oder privaten Initiative zu überlassen.