Grüne trafen sich zu Fraktionstagung 21 August, 20141 Mai, 2016 Fraktion und Partei von Bündnis 90/Die Grünen in Willich haben sich am Wochenende zu einer Tagung in der Jugendherberge Hinsbeck getroffen. Themen der Tagung waren neben der internen Organisationsstruktur auch die Themen des zweiten Halbjahres 2014. Insbesondere die schon im Wahlprogramm angesprochenen Themen aus dem Sozial-, Planungs- und Umweltbereich wurden erneut diskutiert und erste Anträge an die Stadt auf den Weg gebracht. So möchten die Grünen Inklusion noch mehr als bisher als Querschnittsaufgabe in den Mittelpunkt rücken. „Inklusion wird leider oft dem Schulbereich zugeschrieben, ist jedoch eine Aufgabe, die die gesamte Bevölkerung betrifft und nicht mit dem Schulabschluss endet.“ so Merlin Praetor, stellvertretender Parteivorsitzender und Vorsitzender im Schulausschuss. Auch zur OGS-Kosten- und Qualitätsfrage und der Mobilität wurde intensiv diskutiert. Die Grünen möchten auch auf effizientere und ökologischere Planungen der Stadt achten. „Der dringende Wohnbedarf für junge Menschen und Senioren kann nicht durch immer mehr Einfamilienhäuser gedeckt werden. Hier müssen auf Basis einer konkreten Wohnbedarfsanalyse alternative Angebote geschaffen werden.“, so Christian Winterbach, Ratsmitglied im Planungsausschuss. Die Grünen machen sich, unter anderem aus demographischen Gründen, für mehr barrierefreie Wohnungen stark. Auch das Regenentwässerungssystem stand auf der Tagesordnung. In Anbetracht der gegenwärtigen Diskussionen zu den Überschwemmungsgebieten soll u.a. geprüft werden, ob die zu Grunde liegenden Dimensionierungsparameter noch den aktuellen Erkenntnissen entsprechen um realistische Planungen aufzustellen und die daraus erforderlichen Maßnahmen ableiten zu können. Intern haben sich die Grünen ebenfalls neu aufgestellt. „Wir werden nach der Sommerpause ein komplett neues Organisationstool benutzen, mit dem jedes unserer Fraktionsmitglieder jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Unterlagen, Termine und Hintergrundinformationen hat.“, so Fraktionsgeschäftsführer Manuel Paas. So soll auch einfacher nachgehalten werden, wenn Anträge durch die Stadt nicht bearbeitet werden, wie in letzter Zeit geschehen. Fraktions- und Parteivorsitzender Raimund Berg wertet die Tagung als vollen Erfolg: „Durch die gute Zusammenarbeit von allen Mitgliedern, haben wir uns sowohl intern als auch thematisch optimal für die Zukunft aufgestellt.“