GRÜNE freuen sich über den Ratsbeschluss zur Global Nachhaltigen Kommune 16 Juli, 201918 Juli, 2019 Steuerungsgruppe GNK (Foto: LAG 21 NRW) In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause wurden die zuvor über dreieinhalb Jahre erarbeiteten Ziele und Maßnahmen für das Projekt Global Nachhaltige Kommune in Willich beschlossen. Bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war die Freude über dieses Abstimmungsergebnis groß. Konkret hat sich Willich dadurch selbst verpflichtet die 17 von den Vereinten Nationen erarbeitete Global Goals bis 2030 zu erfüllen. Die Ziele beinhalten beispielsweise Gleichberechtigung, Inklusion, die Bekämpfung von Armut und diverse Umwelt- und Klimavorgaben. Die Maßnahmen für Willich beinhalten zum Beispiel, dass bezahlbare Alternativen zum Einfamilienhaus geschaffen werden sollen, ein Konzept zum Schutz der Artenvielfalt sowie die Einführung eines rollenden Supermarkts und einem Nachhaltigkeitspreis an Willicher Schulen. Das wohl umfassendste Ziel, welches sich die Willicher Politik durch den Beschluss gesetzt hat ist, dass Willich bis 2030 vollkommen klimaneutral ist. Sina Kingen (Foto: Horst Wiedemann) Besonders ist für die GRÜNEN hervorzuheben, dass der Beschluss einstimmig erfolgte und somit von allen im Rat vertretenen Fraktionen vollkommen unterstützt wird. „In das Projekt wurde von den Koordinatorinnen und Koordinatoren, dem Kernteam und auch der Steuerungsgruppe viel Arbeit gesteckt und wir freuen uns, dass diese Arbeit nun realisiert werden kann.“, so Sina Kingen, Mitglied im Umweltausschuss. Verwaltung, Politik und auch die Zivilgesellschaft haben das Projekt vorangetrieben und mit an den Zielen und Maßnahmen gearbeitet, um das Beste für Willich und seine Zukunft zu erreichen.