GRÜNE begrüßen besondere Parkausweise für ambulante Alten- und Pflegedienste in Willich 4 Mai, 2022 Foto Jens Mahnke von Pexels „Ich mache da keine Ausnahme“, sagt Claudia Poetsch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Vorsitzendedes Sozialausschuss, „auch ich möchte solange wie möglich selbstbestimmt leben und in meinen eigenenvier Wänden alt werden.“Eventuell ist aber irgendwann Hilfe und Unterstützung durch Dritte, wie zum Beispiel durch einenambulanten Pflegedienst notwendig. Mitarbeiterinnen ambulanter Pflegedienste lieben ihren Beruf, doch es fehlt ihnen vor allem an einem – Zeit für die Menschen! Die Parksituation ist auch im Stadtgebiet Willich zunehmend angespannt. Es gibt immer mehr Autos, die Parkflächen in Anspruch nehmen. Für die Pflegedienstmitarbeiterinnen bedeutet das vielfach weiteFußwege mit zum Teil großen und schweren Taschen. Diese Wegezeiten stehen dann für diePflegebedürftigen nicht mehr zur Verfügung. Die Pflegefachkräfte sind abgehetzt und haben oftmals einschlechtes Gewissen, wenn sie bei ihrer Arbeit immer die Uhr im Nacken haben. Nicht selten werdenVerwarngelder wegen Überschreitung der erlaubten Parkzeit oder Halten im eingeschränktenHalteverbot verhängt. Diese „Knöllchen“ müssen die Pflegedienstmitarbeiter*innen dann auch noch auseigener Tasche bezahlen. Das sorgt obendrein für Frust und Ärger.„Mit unserem Antrag haben wir nun erreicht, dass ambulante Alten- und Pflegedienste einen Parkausweiserhalten können, der ihnen bestimmte Ausnahmen beim Parken gewährt, ohne dass ein „Knöllchen“ zubefürchten ist. Nur das Parken entgegen der Fahrtrichtung ist aus Gründen der Sicherheit unverändertnicht erlaubt“, führt Claudia Poetsch aus.Parkausweise für allgemein karitative Organisationen wie zum Beispiel „Essen auf Rädern“ oder andereambulante Soziale Dienste können ebenfalls beantragt werden. Hier liegen die Anforderungen jedochhöher und es muss in jedem Einzelfall geprüft werden, ob ein Parkausweis ausgestellt werden kann.Interessierte Antragsteller können sich in der Stadtverwaltung an den Geschäftsbereich Landschaft undStraßen wenden, der über Antragsmöglichkeiten informiert und berät.