Modernisierung der Skateranlage in Anrath beginnt

2019 beschloss der Willicher Stadtrat auf Antrag der GRÜNEN die Skateranlage am Bahnhof in Anrath zu modernisieren. Unter aktiver Beteiligung von Jugendlichen wurden Ideen gesammelt und Konzepte entwickelt. Die unmittelbare Nähe zum Café Rampenlicht mit seinem Streetwork-Angebot bietet dabei ideale Voraussetzungen für eine belebte, sozial eingebettete Freizeitfläche. Baulich ging bislang nichts voran.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Julia Praetor, bedauert: „Obwohl in mehreren Haushaltsjahren Mittel für die Anlage vorgesehen waren, ist die tatsächliche Umsetzung bisher ausgeblieben.“

„Kinder und Jugendliche brauchen moderne, sichere Orte für Bewegung und Begegnung. Solche Angebote gehören zur grundlegenden Infrastruktur einer kinder- und jugendfreundlichen Stadt“, so Praetor weiter.

Auch Sabrina Keil, Obfrau der GRÜNEN im Jugendhilfeausschuss, hebt die Bedeutung der Skateranlage hervor: „Sie ist mehr als ein Sportplatz – sie ist ein zentraler Treffpunkt in Anrath, unmittelbar verbunden mit der offenen Jugendarbeit des Café Rampenlicht. Eine Modernisierung wird das vorhandene Potenzial stärken und neue Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung junger Menschen schaffen.“

Während andere Projekte in Willich bereits realisiert werden konnten, wartete dieses Vorhaben weiterhin auf den nächsten Schritt. „Es geht auch um Verlässlichkeit und Wertschätzung gegenüber den Jugendlichen, die bereits vor mehreren Jahren mitgewirkt haben“, betont Keil. „Beteiligung ist wichtig – muss aber auch zeitnah in konkrete Ergebnisse münden.“

Die GRÜNEN Willich freuen sich daher über die Bekanntgabe der geplanten Fertigstellung zum Oktober2025.