Eröffnung der Eva-Lorenz-Umweltstation

Am vergangenen Wochenende wurde die Eva-Lorenz-Umweltstation im Schlosspark Neersen feierlich wiedereröffnet – mit neuen, hellen Räumen, modernem pädagogischem Konzept und einem klaren Ziel: Umweltbildung für alle Generationen erlebbar zu machen. Besonders Kinder und Jugendliche stehen im Fokus des Angebots.

Die Umweltstation bietet Raum für Forschergeist, Entdeckerfreude und die Frage: Wie wollen wir morgen leben? In Workshops, Ferienprogrammen, Geburtstagsangeboten oder Exkursionen lernen junge Menschen auf spielerische Weise, wie Ökosysteme funktionieren, welche Rolle Insekten, Böden oder Wasser für unser Leben spielen – und was jede:r Einzelne tun kann, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen.

„Die Eva-Lorenz-Umweltstation ist wichtig, weil sie jungen Menschen zeigt, wie Natur funktioniert – und warum es sich lohnt, sie zu schützen.“
– Ralf Glitza (Vorstandsmitglied Bündnis 90/Die Grünen Willich), der bei der Eröffnung vor Ort war

Wir als Grüne Willich sehen die Umweltstation als einen zentralen Baustein lokaler Nachhaltigkeitsbildung. Gerade in Zeiten von Klimakrise, Artensterben und ökologischer Transformation braucht es Orte, an denen Wissen, Werte und Handeln zusammenkommen – und das möglichst früh. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gelingt hier nicht im Klassenzimmer, sondern mit Gummistiefeln, Becherlupe und Neugier.

Unser Dank gilt dem NABU Willich und allen Engagierten, die diese wertvolle Arbeit leisten – und den Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Begeisterung und Offenheit jeden Tag zeigen, warum dieser Ort so wichtig ist.

Mehr Informationen zu Angeboten und Programmen gibt es unter: eva-lorenz-umweltstation.de