Nachhaltigkeitspreise und Preise Stadtradeln der Stadt Willich – Claudia Poetsch vergibt Ehrungen 17 September, 202317 September, 2023 Am Dienstag, den 12. September wurden die Träger der Nachhaltigkeitspreise der Jahre 2021 und 2022 vergeben.Unsere Parteivorsitzende im OV Willich, Stv. Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit und 2. Stv. Bürgermeisterin, Claudia Poetsch, unterstützte bei den 37 zu vergebenden Preisen den Ausschussvorsitzenden, Hendrik Pempelfort (SPD) und Guido Görtz (CDU), Stv. Bürgermeister.Die Ehrung des Projektes „Ehrenamt rückwärts“ der Lebenshilfe löste bei den zu Ehrenden besonders große Freude aus. Hier arbeiten Menschen mit Handicap aus dem Haus Anrode der Lebenshilfe in Anrath eng mit der Tafel e.V. zusammen und unterstützen diese.Jeden Dienstag kommen sie um die gepackten Kisten in den Fellerhöfen abzuholen und sie dann zu den Menschen zu fahren, die nicht mehr aus eigener Kraft zu den Ausgaben der Tafel kommen können.Lebensmittel retten steht auch auf der Fahne der Foodsharer Willich, die auch prämiert wurden.Es gab aber daneben auch viele weitere gute Projekte zu Nachhaltigkeit, die geehrt wurden und den beiden oberen vorgenannten in nichts nachstehen.Der Nabu wurde zusammen mit der Firma Holcim Kies- und Splitt GmbH ausgezeichnet, die einen alten Förderbandtunnel in Willich-Hardt zu einem Fledermausquartier umgewandelt haben. Drei Schulen duften sich über Preise freuen. Die Vinhovenschule mit ihrem Schmetterlingsprojekt, die Astrid-Lindgren-Schule mit ihrem Einsatz für „Nachhaltigkeit durch erneuerbare Energien in unserem Schulgarten“, das Lise-Meitner-Gymnasium für „Wir bauen Nisthilfen“. Dabei werden Nisthilfen u.a. aus Milchkartons und Tannenzapfen gebaut.Die Kita Pappelallee wurde mit ihrem Engagement für „Auswirkungen und Folgen von Müllverschmutzung“ bedacht.Der Göbelshof zeigt unter dem Thema „Nur nach vorne gehen!“ wie vorbildliche Energieversorgung, sowohl für den Hof als auch die Elektrofahrzeuge und den Hotelbetrieb genutzt werden können und der Göbelshof kombiniert erfolgreich Tierwohl und Ökonomie.Für die Jahre 2021-23 wurden die Sieger des Stadtradelns geehrt. Dabei waren in den Einzelwertungen Leistungen zwischen 1500 und knappen 2000 km auf dem Fahrrad zu bewundern.