GRÜNE starten Petition „Kohleausstieg Willich“

Kampagnenbild "Kohleausstieg Willich"
Kampagnenbild "Kohleausstieg Willich"

Bei ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung am 09. Mai haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Willich eine Petition an die Stadtwerke gestartet. Ziel der Petition ist es die Stadtwerke Willich dazu zu bringen, keinen Atom- oder Kohlestrom mehr einzukaufen, noch vorhandenen Strom dieser Art weiterzuverkaufen und solange den Ökostrom-Tarif zum Preis des aktuellen „Strom Direkt“-Tarifs anzubieten.

Merlin, Raimund und Bernd starten unsere Petition "Kohleausstieg Willich" mit einem Druck auf den roten Button.
Merlin, Raimund und Bernd starten unsere Petition „Kohleausstieg Willich“ mit einem Druck auf den roten Button.

Als Begründung für die Petition geben die GRÜNEN die Selbstverpflichtung der Stadt Willich an, bis 2030 eine Global Nachhaltige Kommune zu sein. „Nachhaltigkeit und dreckiger Strom schließen sich aus“ so der Vorsitzende der GRÜNEN und Initiator der Petition Merlin Praetor.
Momentan liegt laut Eigenaussage der Stadtwerke der Anteil an Kohle- und Atomstrom in Willich bei 50 %.
Wichtig ist den GRÜNEN zu betonen, dass aus ihrer Sicht ein Erfolg der Petition und somit der Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom für die Kunden der Stadtwerke keinen Nachteil hat. „Nach unserer Rechnung ist die Umstellung für die Stadtwerke-Kunden vollkommen kostenneutral zu bewerkstelligen“, so Raimund Berg von den Willicher GRÜNEN.
Die Petition ist auf sechs Monate angesetzt und soll in der Zeit 2.000 Unterschriften erreichen. Alle Willicher Bürgerinnen und Bürger können unter www.kohleausstieg-willich.de die Petition unterzeichnen und so die Initiative unterstützen. In den kommenden Tagen werden auch Unterschriftenlisten in verschiedenen Willicher Geschäften ausliegen.