GRÜNE nehmen in Linselles an den Feierlichkeiten zu 55 Jahre Städtepartnerschaft teil 16 Oktober, 202317 Oktober, 2023 v. l.: Claudia Poetsch, Winfried Poetsch, Isabel Pollet, Paul Muschiol Zur Feier „55-Jahre Städtepartnerschaft Linselles – Willich“ reisten Willicher Bürger*innen am letzten Wochenende, 14./15. Oktober, nach Linselles. Eigentlich sollte diese Feier 2021 stattfinden, aber dem machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Für die GRÜNEN aus Willich nahmen Paul Muschiol, Claudia und Winfried Poetsch teil.Am Samstag kam die Willicher Delegation gegen 11:30 Uhr in Linselles an. Nach der Begrüßung in der Jacques-Roméry*-Halle, ging es nach einem kurzen Umtrunk in die Gastgeberfamilien.Der frühe Abend begann mit einem Konzert des Linseller Chors Musicalys und dem Vokalensemble Arpergés und einem Konzert der über Linselles hinaus bekannten Philharmonie. Eindrucksvoll und Gänsehaut machend, dabei das Finale der Chöre mit der Philharmonie, die Filmmusik aus dem Film 1492.Beim anschließenden gemütlichen, fröhlichen Beisammensein, mit Tanz zu Livemusik einer guten Band, feierten Franzosen und Deutsche bis spät in die Nacht. Sonntagmorgen feierte man gemeinsam einen Gottesdienst, musikalisch begleitet von Musicalys und dem MGV Eintracht Schiefbahn. Anschließend zogen Linseller und Willicher zum Friedhof, um den Toten beider Weltkriege zu gedenken. Isabel Pollet, Bürgermeisterin von Linselles und der Willicher Bürgermeister Pakusch legten Kränze am Mahnmal nieder.Am Gedenkstein für die Opfer des Terrorismus auf dem Friedhof legte unsere Parteivorsitzende und 2. Stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Poetsch den Kranz der Stadt Willich nieder. Leider aktuell. Arras, in dem der terroristische Anschlag in einer Schule am Tag zuvor stattgefunden hatte, liegt nur ca. 60 km von Linselles entfernt.Willicher und Linseller erwiesen Jacques Roméry* an seinem Grab die Ehre. Im Anschluss fand der Festakt in der Jacques-Roméry*-Halle statt. In Reden des Präsidenten der Hilfsinitiative Linselles – Zogore, sowie Ex-Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Linselles, Josef Heyes, des aktuellen Willicher Bürgermeisters Christian Pakusch und der Bürgermeisterin von Linselles, Isabelle Pollet, wurde auf die Bedeutung hingewiesen, dass Städtepartnerschaften von Bürger*innen der beteiligten Städte getragen werden, in dem sie freundschaftlich verbunden sind und bleiben.Einhellig appellierten alle Redner*innen an die Idee eines gemeinsamen, friedvollen Europas.Der abscheuliche terroristische Überfall von Hamas auf Israel wurde genauso verurteilt, wie der Terrorismus in Burkina Faso, in dem die Partnerstadt Zogore liegt. Diese klare Positionierung gelte für jeglichen Terrorismus in der Welt, betonten die Redner*innen. Bürgermeister Pakusch übergab feierlich der Bürgermeisterin Isabelle Pollet eine Kopie des Straßenschildes Jacques-Roméry*-Straße in Anwesenheit von Jacques Romérys* Familie. Die Zufahrtsstraße zum Neubaugebiet in Neersen in der Nähe der Niersplank bekommt diesen Namen. Die Familie von Jacques-Roméry* ist eingeladen zu der feierlichen Straßenbenennung. Nach der Mittagspause in den Gastgeberfamilien traf man sich noch einmal zu einem gemeinsamen Nachmittagskaffee. Gegen 17:30 Uhr traten die Willicher nach herzlichsten Abschiedsumarmungen schweren Herzens die Heimreise an. Ein großer Dank gilt der unfassbar guten Organisation in Linselles und Udo Holzenthal, unserem Stadtarchivar, der für die Delegation aus Willich hervorragend organisiert hat. Ein unvergessliches Wochenende! *(Jacques Romery war der langjährige Bürgermeister Linselles, der die Städtepartnerschaft mit Hans Lamers, Schiefbahner Bürgermeister, ins Leben rief und mit Käthe Franke, Lukas Siebenkotten und Josef Heyes, damalige Bürgermeister*in der Stadt Willich, die Städtepartnerschaft über Jahrzehnte pflegte)