GRÜNE freuen sich über Freifunk-Vorstoß der SPD 12 August, 20151 Mai, 2016 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Willich freuen sich über den Vorstoß der SPD auch ohne die Stadtverwaltung in Eigeninitiative Freifunk-Knoten in Willich einzurichten. Ein Freifunk-Knoten ist ein Router, der an eine bestehende Internetleitung angeschlossen wird und so das eigene, private Internet für alle kostenlos frei gibt. Hier begibt sich jedoch niemand in rechtliche Gefahr, da die Geräte so eingerichtet sind, dass die rechtliche Verantwortung beim Verein Freifunk Rheinland e.V. liegt. Da der Verein den Status eines Internet Service Providers hat, haftet dieser nicht für rechtswidrige Benutzung seines Netzes, wie es ein Privathaushalt würde. „Mit wenig Aufwand kann so durch private Initiative ein großer Schritt in Richtung kostenloses Internet in der ganzen Stadt gemacht werden. Hiervon profitieren nicht nur Menschen, die Willich besuchen möchten, sondern auch die Willicher Bürgerinnen und Bürger sparen sich so teures mobiles Datenvolumen“, so Manuel Paas, Medieninformatiker und Ratsmitglied der Grünen. Der Parteivorsitzende Raimund Berg freut sich, dass so auch die Willicher Einzelhändler gestärkt werden können: „Kostenloses WLAN ist insbesondere für die jüngere Generation, für die das Internet selbstverständlich ist, ein wichtiger Punkt, sich für ein Geschäft oder Cafe zu entscheiden.“ Die Grünen schließen sich den Forderungen der SPD an und würden sich Freifunk-Knoten in allen öffentlichen Willicher Gebäuden wünschen. Ebenso stellen auch die Grünen interessierten Bürgerinnen und Bürgern oder Geschäftsleuten kostenfrei Freifunk-Knoten zur Verfügung. „Eine kurze Mail an partei@gruene-willich.de mit dem Standort reicht und wir bringen einen vorkonfigurierten Router vorbei“, bietet Manuel Paas an. Hier wünschen sich die Grünen insbesonders rege Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und Geschäftsleuten, die in den Innenstädten, nahe von Sportplätzen oder in der Nähe von Asylbewerberheimen wohnen.