Gemeinschaftlich, zuversichtlich, nachhaltig: GRÜNE wählen Kandidaten und beschließen Programm zur Kommunalwahl 23 Februar, 20141 Mai, 2016 In einträchtiger Atmosphäre hat der Willicher Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Samstag im Neersener Cafe Steffi auf einer Mitgliederversammlung seine Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai bestimmt. Die Vorschläge des Vorstands für die Wahlbezirke und die Reserveliste fanden dabei die ungeteilte Zustimmung der anwesenden Parteimitglieder. Auch im 30. Jahr des Ortsverbandsbestehens kamen wieder der Programmatik der GRÜNEN nahestehende Bürger ohne Parteibuch als Direkt- und Listenkandidaten zum Zuge. In den 24 Ratswahlbezirken treten an:9010 Hagen Becker9020 Manuel Paas9030 Ursula Paas9040 Barbara Flatters9050 Wilfried Ludewig9060 Martin Müller9070 Sina Kingen9080 Hans-Ulrich Rohs9090 Kathrin Heyers9100 Christian Winterbach9110 Mariele Winterbach9120 Ute Lewis9130 Udo Scherenberg9140 Julia Praetor9150 Anne Specht9160 Raimund Berg9170 Elmar Haldenwang9180 Roland Müller9190 Volker Schubert9200 Eva-Maria Müller9210 Henry Vauth9220 Merlin Praetor9230 Andrea Kiontke9240 Bernhard Fleischer Auf grün-offener Reserveliste bewerben sich für ein Ratsmandat:1. Raimund Berg2. Christian Winterbach3. Merlin Praetor4. Hagen Becker5. Anne Specht6. Manuel Paas7. Roland Müller8. Julia Praetor9. Hans-Ulrich Rohs10. Volker Schubert11. Eva-Maria Müller12. Bernhard Fleischer Die Aussprache und Abstimmung über das Kommunalwahlprogramm verlief ebenso konstruktiv und ausgewogen wie die Kandidatenkür. Die aus Partei- und Nicht-Mitgliedern bestehende Runde der Anwesenden billigte den auf Basis gemeinsamer Arbeit entstandenen Entwurf. Der Inhalt vermittelt Verantwortungsbewusstsein, Solidarität und Nachhaltigkeit für Willich bis 2020 und darüber hinaus. Interne Geschlossenheit, argumentative Sachlichkeit und ökologische Ressourceneffizienz als programmatischer „roter Faden“ sind weitere Gesichtspunkte, die die Gewählten aus der Mitgliederversammlung mit in den anstehenden Wahlkampf nehmen.