Alles Gute zum Muttertag!

Heute Blumen – morgen Gleichstellung

Am Muttertag sagen wir traditionell „Danke“: Für all die Liebe, Fürsorge und Stärke, mit der Mütter tagtäglich ihre Familien unterstützen und unsere Gesellschaft zusammenhalten. Diese Wertschätzung ist wichtig – und doch darf sie nicht bei einem Blumenstrauß enden.

Denn auch im Jahr 2025 gilt: Frauen leisten noch immer den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit, sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, verdienen im Schnitt weniger als Männer und sind häufiger von Altersarmut betroffen. Gleichzeitig sind sie überdurchschnittlich oft von Gewalt betroffen – auch im eigenen Zuhause.

Wir sagen: Wertschätzung braucht politische Konsequenz.

Deshalb setzen wir uns ein für:

  • die starke Selbstbestimmung von Frauen in allen Lebensbereichen,
  • eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch durch mehr und verlässlichere Betreuungsangebote,
  • eine gerechte Verteilung der Carearbeit zwischen den Geschlechtern,
  • einen konsequenten Kampf gegen Gewalt an Frauen – durch Prävention, Schutzräume und eine klare Haltung,
  • sowie die Abschaffung des Gender Pay Gaps, damit gleiche Arbeit endlich gleich bezahlt wird.

Der Muttertag ist ein schöner Anlass, „Danke“ zu sagen – aber er erinnert uns auch daran, wie viel noch zu tun ist. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass echte Gleichstellung zur Selbstverständlichkeit wird.

Für eine Gesellschaft, in der alle die gleichen Chancen haben – unabhängig vom Geschlecht.