ZUSAMMEN. FÜR ALLE.

Kommunalwahl 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Willich. An diesem Tag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger wer in den nächsten fünf Jahren im Stadtrat, im Kreistag und im Bürgermeisteramt die Richtung vorgibt. Wir Grüne Willich werden mit einem starken Team, frischen Ideen und einer klaren Vision für eine gerechtere, ökologischere und lebenswertere Stadt antreten.

Hier findest du alles, was du über die Kommunalwahl wissen musst – und was wir Grünen vorhaben. Bei der Kommunalwahl wählst du gleich mehrfach abgeben:

  • für eine Bürgermeisterkandidatin oder einen Bürgermeisterkandidaten
  • für eine Partei oder Wählergemeinschaft (Reserveliste) zusammen mit der Direktkandidatin oder dem Direktkandidaten in deinem Wahlkreis
  • für den Kreistag
  • und für die Landratswahl

Das mag auf den ersten Blick ziemlich viel wirken, aber auf unserer Info-Seite zur Wahl erklären wir dir Schritt für Schritt, wer wählen darf, wen man genau man wählen darf und wie genau gewählt wird.


Unsere Bürgermeisterkandidatin

Wir freuen uns, dass der Vorstand und das Wahlkampfteam zur Kommunalwahl 2025 eine starke Persönlichkeit für das Bürgermeisteramt ins Rennen vorgeschlagen hat. Unsere Kandidatin, Claudia Poetsch, steht für eine ehrliche, soziale und zukunftsgerichtete Stadtpolitik, die alle Menschen in Willich im Blick hat.

Wer sie ist und was sie antreibt, erfährst du auf ihrer eigenen Seite.

Die finale Nominierung unserer Bürgermeisterkandidatin erfolgt auf unserer Wahlmitgliederversammlung (17. Mai 2025 im Wahlefeldsaal)

Unsere Direktkandidierenden

Willich ist in 24 Wahlbezirke aufgeteilt. In jedem dieser Bezirke tritt eine Direktkandidatin oder ein Direktkandidat an. Wer hier die meisten Stimmen erhält, zieht direkt in den Stadtrat ein. Unsere Grünen Direktkandidierenden setzen sich in ihren Stadtteilen mit Herz und Verstand für grüne Themen ein – von mehr Beschattung durch Bäume über bessere Betreuung bis hin zu lebendigen Ortszentren

Alle unsere Direktkandiderenden findet ihr nach der Nominierung hier auf unserer Internetseite.

Die finale Nominierung unserer Direktkandidierenden erfolgt auf unserer Wahlmitgliederversammlung (17. Mai 2025 im Wahlefeldsaal)

Unsere Reserveliste

Neben den Direktmandaten gibt es die sogenannte Reserveliste. Sie bestimmt, wie viele weitere Sitze eine Partei im Stadtrat erhält – abhängig vom prozentualen Wahlergebnis. Unsere Liste spiegelt die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und die Breite unserer Themen wider

Unser gesamtes Team unserer Reserveliste findet ihr nach der Nominierung hier auf unserer Internetseite.

Die finale Festlegung der Reihenfolge unserer Reserveliste erfolgt auf unserer Wahlmitgliederversammlung (17. Mai 2025 im Wahlefeldsaal)

Unsere Kreistagskandidierenden

Auch der Kreis Viersen wird am 14. September neu gewählt. Hier entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer sie im Kreistag vertritt – also auf Ebene des Landkreises. Unsere Kreistagskandidierenden setzen sich dort für grüne Themen über die Stadtgrenzen hinaus ein, zum Beispiel im Bereich Mobilität, Gesundheit oder Regionalplanung.

Unser Kandidierenden für die Kreistagsebene findet ihr nach der Nominierung hier auf unserer Internetseite.

Die finale Festlegung unserer Kreistagskandidierenden unserer Reserveliste erfolgt auf unserer Wahlmitgliederversammlung (17. Mai 2025 im Wahlefeldsaal)