Zukunft gemeinsam gestalten – Demokratie stärken

Claudia Poetsch, Bürgermeisterkandidatin der GRÜNEN will mehr echte Bürgerbeteiligung und setzt sich daher für die Einführung von Bürgerräten ein. Die Zukunft unserer Stadt gemeinsam mit den Bürgern gestalten, sei ein wichtiger Baustein, um Demokratie zu leben und zu stärken und den Zusammenhalt in unserer Stadt zu festigen. Sie betont die Bedeutung von Bürgerräten, bei denen Bürgerinnen und Bürger zufällig per Los ausgewählt werden, um gemeinsam über ausgesuchte kommunale Themen zu beraten und Empfehlungen an Politik und Verwaltung auszusprechen.

„Bürgerräte ermöglichen es, die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft abzubilden und gemeinsam Lösungen für lokale Herausforderungen zu erarbeiten“, erklärt Poetsch. „Sie fördern das Vertrauen in die Demokratie und schaffen Raum für konstruktiven Dialog.“

Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines Bürgerrats ist die Stadt Osterburg in Sachsen-Anhalt. Zum Thema Klimaschutz haben die ausgewählten Bürger*innen der 34 Empfehlungen für mehr Grün in der Stadt erarbeitet.
Zuvor hatte der Stadtrat das Verfahren mit großer Mehrheit beschlossen Daraufhin wurden die 30 Mitglieder des Bürgerrates per Losverfahren aus der Bevölkerung ermittelt.
Poetsch sieht in der Einführung von Bürgerräten in Willich eine Chance, die lokale Demokratie durch Bürgerbeteiligung zu beleben. „Es geht darum, gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten und die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen stärker in politische Entscheidungen einzubeziehen“, so Poetsch.