Wie gefährlich sind Zigarettenkippen? 29 April, 2021 Foto: Karen Catbird Wenn man einmal, den Blick nach unten gerichtet, bewusst die vielen Zigarettenkippen wahrgenommen hat, dann sieht man sie überall. Kein Wunder, sind doch in Stückzahlen Kippen der häufigste »Wilde Müll«. Alleine in Deutschland werden pro Jahr etwa 74 Milliarden versteuerte Zigaretten geraucht (Quelle: Statistisches Bundesamt 2019). Hinzu kommen noch die »Selbstgedrehten« und »Importierten«. Etwa zwei Drittel davon werden weggeworfen. Das sind 49 Milliarden Zigarettenkippen alleine bei den offiziellen! Die hohen Kosten für die Entsorgung tragen wir alle: Die Kommunen müssen pro Jahr 225 Millionen Euro für die Entsorgung aufwenden, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Viel Gift in der Kippe Stummel sind nicht einfach nur Müll, sondern toxischer Sondermüll. Sie enthalten hunderte giftige Substanzen wie Arsen, Blausäure, das Nervengift Nikotin, Blei, Dioxin, Cadmium, Quecksilber und Teer, um nur einige zu nennen. Über den Regen gelangen diese Gifte dann in die Kanalisation und so in unsere Gewässer. Diese Gifte sind nicht oder nur schwer abbaubar! Auch unsere Böden werden durch Kippen kontaminiert. Laut Untersuchungen der Anglia Ruskin University wurde die Wurzelmasse von Klee um bis zu 57 Prozent durch die Kippengifte verringert. Welche Gefahren drohen den Tieren? Besonders gefährlich sind Stummel für die Bewohner von Gewässern. Schon eine Zigarettenkippe pro Liter kann Fischen den Garaus machen. Auch in unsere Nahrungskette gelangen die Gifte, die sich in Fischen anreichern. Wenn Tiere aus Pfützen trinken, in denen Kippen schwimmen, kann das zu schweren Vergiftungen bis hin zum Tod führen! Viele Tiere verwechseln Stummel mit Nahrung. Die Filter verstopfen den Magen und die Tiere verhungern qualvoll. Es gibt Berichte, dass 70 Prozent der untersuchten Meeresvögel Kippen im Magen hatten. Das Bild auf dieser Seite zeigt einen Scherenschnabel, der sein Küken mit Kippen füttert. Was können wir tun? Wir sind fest davon überzeugt, dass Raucher:innen, die um die Gefahren durch Zigarettenkippen für Tiere und Umwelt wissen, ihr Verhalten ändern und zum Beispiel Taschenaschenbecher nutzen. Wir setzen auf Aufklärung und werden eine Kampagne zum Thema Gefahren durch Kippen starten.