Plädoyer für Europa

Europa
Europa

Die europäische Integration hat Europa nachhaltig von einem Kontinent der Kriege zu einem Kontinent des Friedens gewandelt. 2012 wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis verliehen für das europäische Projekt zur Verbreitung von Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten. Das erfolgreichste Friedensprojekt der neueren Geschichte bekam die verdiente Anerkennung!

Wir GRÜNE wollen ein vereintes Europa. Ein Europa, das seine Werte ernst nimmt und für Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Menschlichkeit einsteht. Noch nie gab es in der Geschichte Europas so lange Frieden am Stück. Und das in einer Welt, in der rings um uns herum über 40 bewaffnete Konflikte schwelen, die jedes Jahr mindestens 170.000 Menschenleben fordern.

Unsere Väter, Großväter und Urgroßväter zogen noch in den Krieg – mindestens 55 Mio. Menschen starben allein im Zweiten Weltkrieg. Die Kriegskinder sind heute um die 80
Jahre alt. In Frieden zu leben ist für die Enkelgeneration heute selbstverständlich. Demokratie und Freiheit sind Eckpfeiler der Europäischen Union. Die europäischen Nachbarn können einander vertrauen. Ein Krieg innerhalb der Europäischen Union ist unvorstellbar geworden.
Und dennoch: Das europäische Projekt befindet sich derzeit in einer existenziellen Krise. Spaltung tritt an die Stelle von Gemeinsinn. Populismus, Separatismus, Nationalismus und Terrorismus bedrohen unsere Grundwerte und werden zur Zerreißprobe für unsere europäische Gemeinschaft. Großbritannien dreht das Rad der Integration in der Geschichte der EU erstmals zurück.
Auch wenn wir die EU im Alltag oft als Bürokratie-Monster erleben mit Ergebnissen, für die einige nur Kopfschütteln übrig haben: Europa ist – bei aller Kritik – eine Erfolgsgeschichte!

Am 26. Mai 2019 findet mehr als eine Wahl zum Europäischen Parlament statt. Sie ist eine Richtungswahl, eine Abstimmung über die Zukunft Europas. Kein Staat kann heute mehr die globalen Herausforderungen alleine bewältigen. Wir brauchen die Europäische Union.
Aber sie muss sich auch verändern, wenn sie weiter zusammenwachsen, schlagkräftiger, moderner und robuster werden soll, um gegen die großen Wachstumsregionen der Welt zu bestehen.
Das europäische Projekt braucht kein Sammelsurium von Nationalstaaten. Es gibt keine Alternative zu Europa. Wo Barrieren und Grenzen, Ränkespiele und Eifersüchteleien dominieren, können Werte wie Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Menschlichkeit nicht gedeihen. Wer Europa will, muss von seinem Wahlrecht Gebrauch machen und darf nicht darauf hoffen, dass dies andere tun. Das Brexit-Referendum und die Wahl von Donald Trump haben uns gezeigt, was passiert, wenn Wähler lieber zu Hause bleiben.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen ein vereintes Europa, das zusammenhält und auch in schwierigen Zeiten den Weg der europäischen Integration weitergeht. Es lohnt sich für Europa zu stimmen – für Frieden, Freiheit, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte.