Liebe Willicherinnen und Willicher, 19 August, 201610 August, 2017 mit Freude kann ich Ihnen die zweite Ausgabe von „GRÜNER BLICK“ präsentieren. Wieder einmal erwarten Sie vielfältige Einblicke in GRÜNE Politik und Gesellschaft in Willich. Besonders freue ich mich über die Steigerung auf 24 Seiten sowie über die abwechslungsreichen Themen. Unter anderem wird Christian Winterbach Ihnen GRÜNE Haltungen zu den städtebaulichen Themen REWE-Gelände und Nordumgehung sowie zur Frage nach der Sinnhaftigkeit der E-Mobilitäts-Förderung der Bundesregierung näherbringen. Raimund Berg reflektiert die Verwaltungsreform 2.0 nach gut eineinhalbjähriger Laufzeit. Sina Kingen informiert über die Globale Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Willich. Weiter erwarten Sie Interviews und kurze Statements in Zusammenhang mit Personalveränderungen. Zwei Themen dominierten zuletzt das kommunalpolitische Geschehen: Integrationspolitik und Kugelahorne. Ein Interview mit der Bürgerinintiative „Pro Kugelahorn“ fasst den verlorenen Kampf um die Bäume des Willicher Markts noch mal zusammen. Von mir erhalten Sie Einblick in den aktuellen Stand GRÜNER Vorstellungen und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Zuwanderung in Willich. Zuviel möchte ich nicht vorwegnehmen. Daher soll der kurze Abriss an dieser Stelle genügen. Machen Sie sich selber ein Bild! Und falls Sie persönlich mit GRÜNER Politik in Willich sympathisieren: Schauen Sie in einer unserer Fraktionssitzungen vorbei. Reden Sie mit. Außerhalb der Ferien trifft sich die tagespolitisch arbeitende Ratsfraktion in der Regel im vierzehntägigen Rhythmus im Technischen Rathaus in Neersen. Oder besuchen Sie unsere Web- und Facebook-Seite (siehe Rückseite). Sie können uns auch bei unseren Parteiveranstaltungen treffen. Termine werden über unsere Medien und die Lokalpresse rechtzeitig bekannt gemacht. Und nun – viel Spaß beim Lesen!