Variabler Strompreis für Sparfüchse 25 April, 202425 April, 2024 Bild: Screenshot Strom-App In einer Welt voller Energiefluktuationen begann meine Reise mit meinem norwegischen Stromanbieter im Februar 2023. Acht Jahre lang hatte ich meine Photovoltaikanlage betrieben, deren Ertrag im Winter jedoch oft zu wünschen übrig ließ. Ein Wendepunkt kam im Juli 2022, als ich eine Batterie, einen Wechselrichter und ein Ladegerät installierte. Der Winter brachte Herausforderungen mit sich – meine PV-Anlage produzierte nicht genug Energie. Also begann ich, die Batterie während der kostengünstigen Nachtstunden aufzuladen, wobei der Wettervorhersage eine entscheidende Rolle zukam. Die Stromkosten meines Anbieters bewegten sich im Durchschnitt um 28 Cent pro Einheit, wobei sie nie unter 15 Cent und selten über 34 Cent lagen. Tagsüber waren Schwankungen zwischen 8 und 12 Cent keine Seltenheit. Diese Preisschwankungen beeinflussten meine Strategie, den Strom zu nutzen und zu speichern, um die Wirtschaftlichkeit meines Systems zu maximieren. Die Flexibilität, meine Batterie nachts zu günstigeren Konditionen aufzuladen und den Ertrag meiner Photovoltaikanlage basierend auf den Prognosen zu optimieren, erwies sich als entscheidend, um die Kosten zu minimieren. Die nächste Phase meiner Reise kündigte sich an: die Integration einer Wärmepumpe, die ebenfalls über den dynamischen Strompreis gesteuert werden sollte. Dies würde meine Einrichtung weiter optimieren und meine Abhängigkeit vom regulären Stromnetz verringern. Die Integration einer Wärmepumpe in dieses System würde es mir ermöglichen, auch meine Heizkosten an die variablen Strompreise anzupassen, was meine Energieeffizienz weiter steigern würde. Jeder Cent, den ich durch geschickte Nutzung der dynamischen Strompreise einspare, trägt dazu bei, meine Investitionen in erneuerbare Energien und intelligente Systeme zu rechtfertigen und letztendlich die Umweltbelastung zu verringern. Die Anpassungen und Upgrades in meinem System markieren eine ständige Weiterentwicklung, bei der ich lerne, wie ich die verfügbare Energie am effizientesten nutzen kann. Jeder Schritt hin zur Automatisierung und Steuerung über den dynamischen Strompreis ist ein neuer Meilenstein auf meinem Weg zu einem nachhaltigeren Energiehaushalt. Mit jedem Update und jeder Verbesserung strebe ich danach, meine Energieunabhängigkeit zu maximieren und gleichzeitig meine Umweltauswirkungen zu minimieren. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Reise weiterentwickeln wird, wenn ich die Wärmepumpe in mein System integriere.