GRÜNER BLICK – Ausgabe 7

GRÜNER BLICK – Ausgabe 7: Infoschrift der Willicher GRÜNEN
PDF-Download (4,9MB)

E-Mobilität – Ein Reisebericht

Seit drei Jahren sind wir stolze Besitzer eines vollelektrischen Kleinwagens. Wir wohnen außerhalb eines Willicher Ortskern, so dass wir für viele kurze Strecken das Auto benötigen und darüber hinaus täglich nach Düsseldorf einpendeln. Für diese kurzen Strecken setzen wir das E-Auto ein und sind damit bereits deutlich über 30.000 Kilometer gefahren. Vielleicht war es meine […]

Luftballons – Gefährlich für Tiere

Natürlich ist es ein schöner Anblick, wenn Luftballons in den Himmel aufsteigen – doch schon nach kurzer Zeit sind sie unseren Blicken entschwunden. Und was geschieht dann mit den Ballons? Die Reste landen als gefährlicher Müll unkontrolliert in der Umwelt, man findet sie überall! Luftballons fliegen sehr weit, nachgewiesen bis 800 km.Zu Hochzeiten und anderen […]

Interview: Fridays for Future Willich

Lange galten junge Menschen als unpolitisch. Dies änderte sich mit «Fridays for Future». Zunächst wurde ihnen in Teilen Diskussionskompetenz abgesprochen («Klimaschutz ist was für Profis»). Dann folgten häufig Diffamierungen. So war in der örtliche Presse im Zusammenhang mit den Protesten zu lesen, man müsse «eine klare Ansage machen und den jungen Leuten, die nicht lebensfähig […]

Moussa – Ein Leben als anerkannter Geflüchteter in Willich

Das erste Mal begegnen wir Moussa, 22, bei Brigitte Lamm und ihrer Familie in Wekeln. Aufgeregt und fast ängstlich begrüßt er uns sehr höflich. Die Bitte, nicht von vorne fotografiert zu werden, respektieren wir natürlich. Auch wird schnell klar, das ehrenamtliche Engagement für Geflüchtete liegt längst nicht nur bei Frau Lamm. Sie hat die volle […]

Kommentar: „Straßenanliegerbeiträge auf ewig?“

Wenn zum ersten Mal eine Straße gebaut wird, müssen die Straßenanlieger natürlich anteilsmäßig an den Kosten beteiligt werden. Sie haben schließlich auch einen großen Nutzen davon – ihre Grundstücke werden immerhin durch gut ausgebaute Straßen erschlossen. Aber nach der Fertigstellung der Straße gehören diese der Allgemeinheit und sind Teil der allgemeinen Infrastruktur. Und die wird […]

Ökologische Themen und Bildung prägen Haushalt 2020

Zum sechsten Mal seit der Kommunalwahl 2014 wurde der Haushalt der Stadt Willich mit den Stimmen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen. Damit können auch 2020 alle Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wie gewohnt zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig wurde mit dem Haushalt auch die größte Entlastung für die Einwohnerinnen und Einwohner […]

Glyphosat – und kein Ende!

Wissen Sie, wer der größte Einzelabnehmer von Glyphosat in Deutschland ist? Die Deutsche Bahn! 93 Prozent der Gleisanlagen der Deutschen Bahn werden mit Herbiziden zur «Chemischen Vegetationskontrolle» besprüht*. Ausgenommen sind nur Gleisanlagen in Wasserschutz- und Naturschutzgebieten. Da in Deutschland die Pestizidnutzung grundsätzlich nur auf landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutztem Kulturland erlaubt ist, erteilt das Eisenbahnbundesamt […]

Stand: Global Nachhaltige Kommune

„Global Nachhaltige Kommune“ – unter diesem Namen läuft seit 2016 ein Projekt in der Stadt Willich zusammen mit Vertretern aller Fraktionen und der Gesellschaft. Hier wurden Ziele und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in Willich diskutiert. Im Juli 2019 hat der Rat der Stadt Willich dann letztendlich alle Aufgaben für Willich einstimmig beschlossen.Das Konzept beinhaltet zum […]

Eigenbetriebe in Willich

Vor 20 Jahren wurden die Eigenbetriebe Objekt- und Wohnungsbau, Bauhof und später die Abwasserbetriebe geschaffen. Ziel war, Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger eigenverantwortlich, gut und dabei möglichst kostengünstig anzubieten. Diese Erfolgsstory durfte ich von Anfang an begleiten. Meine Aufgabe ist einerseits die wirtschaftliche Aufsicht und andererseits Verbesserungen vorzuschlagen und zu entscheiden. Im Moment bauen […]