GRÜNER BLICK – Ausgabe 4 (Spezial zur Bundestagswahl 2017)

GRÜNER BLICK – Ausgabe 4: Infoschrift der Willicher GRÜNEN
PDF-Download (3MB)

Liebe Willicherinnen und Willicher,

nach der Landtagswahl ist vor der Bundestagswahl: Ganz nach dieser Zustandsbeschreibung erfolgt auch unsere informative Aufbereitung grüner Themen rund um die anstehende Wahl – aus Willich und für Willich. Und eine Bitte: Gehen Sie am 24. September wählen! Die vorliegende vierte Ausgabe unserer Zeitung „GRÜNER Blick“ eröffnet mit der Vorstellung unseres grünen Direktkandidaten für den […]

Unser Kandidat: Jürgen Heinen

Jürgen Heinen ist im Kreis Viersen ein GRÜNER der ersten Stunde. Als einer der Mitbegründer der Partei auf kommunaler Ebene war er von Beginn an dabei, unsere Region grün zu gestalten. Seine politische Arbeit erstreckte sich über die Jahrzehnte auf einen immer größer werdenden Radius. Ausgangspunkt war seine Tätigkeit im Rat der Gemeinde Schwalmtal, dem […]

Warum GRÜN?

Weil unsere Partei gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Weichen auf Zukunft stellen will: Ökologisch, weltoffen und sozial. Unser Wahlprogramm gibt Antworten, wie wir die Klimaerhitzung stoppen und so unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten. Wir geben Antworten, wie wir Flüchtlingen die Integration erleichtern und Kinder und Familien fördern, damit alle die gleichen Chancen haben. Wir […]

Warum Grün? – Umweltschutz, Klima, Energiewende

Die politischen Zeiten sind aktuell ziemlich unruhig. Und man hat den Eindruck, es ist mal wieder so weit: Umweltschutz, Klimaschutz, Energiewende – da war mal was, aber alles nicht so dringend. Beschäftigen wir uns wieder mit, wenn Trump von seinen eigenen Leuten geschasst wurde, Erdogan sich in seinem Kalifat gemütlich eingerichtet hat, und die Flüchtlinge […]

Warum Grün? – Mautgebühren

Basis Infrastrukturabgabengesetz Bundestag und Bundesrat haben mit den Stimmen der Regierungskoalition aus CDU/ CSU und SPD in der ablaufenden Legislaturperiode das Infrastrukturabgabengesetz beschlossen. Es räumt dem Bund das Recht ein, für die Nutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen eine Abgabe einzuführen. Ausländerinnen und Ausländer zahlen nur für die Bundesautobahnen. Eine Nutzerfinanzierung soll Gerechtigkeit versprechen und Investitionen […]

Warum Grün? – Digitalisierung

Digitalisierung ist für viele ein eher abstrakter Begriff. Welche konkreten Auswirkungen haben die Ziele des GRÜNEN Wahlkampfprogramms zur Digitalisierung für die Stadt Willich und einzelne Bürgerinnen und Bürger? Schnelles Internet für alle Mittlerweile ist schnelles Internet unverzichtbar – doch aktuell sind in Willich nur einige Stadtzentren und Industriegebiete ausreichend versorgt. Jedes Haus und jeder Bauernhof […]

Warum Grün? – Nachhaltige Landwirtschaft für gesundes Essen

Nitrat im Trinkwasser! Insektizide in Eiern! Auch in 2017 wird unsere Ernährung durch Giftstoffe in Lebensmitteln und Trinkwasser bedroht. Die industrielle Landwirtschaft auf engsten Raum führt zu immer stärkeren Belastungen. Seitens der aktuellen Bundesregierung wurde in den letzten Jahren nichts gegen diese Fehlentwicklungen unternommen. Auch in Willich haben wir seit Jahren mit steigenden Nitratwerten zu […]

Altkleidercontainer – die Qual der Wahl

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr: Mit der Verwertung von alten Kleidern und Schuhen können erhebliche Erlöse erzielt werden. Daher konkurrieren mehrere Institutionen um die Gunst des Willicher Bürgers. Welche aber ist die „Richtige“? Das kommt darauf an, welche Ziele man unterstützen möchte. Und damit Sie beim nächsten Einwurf den „richtigen“ Container nutzen, möchten wir […]

Bienenfutter- verzweifelt gesucht!

Ein Artikel in der Tageszeitung brachte mich ins Grübeln – Bienen finden in der Stadt mittlerweile mehr Futter als auf dem Land. Wie kann das sein? Intensive Agrarproduktion, großflächige Monokulturen und der Einsatz von Pestiziden (besonders aus der Gruppe der sogenannten Neonicotinoide) zerstören natürliche und naturnahe Lebensräume. Ehemals fruchtbare Äcker werden zu ökologischen Wüsten. Die […]

„Kleine Energiekunde“

Wussten Sie schon, dass … … die globalen Windströme 300 Mal mehr Energie enthalten, als weltweit verbraucht wird?       … nur ein Drittel der in Kohle gespeicherten Energie in Strom verwandelt wird?           … die Sonne in weniger als 30 Minuten mehr Energie auf die Erde strahlt, als die […]