Grüner Blick

GRÜNER BLICK 10

Schon wieder Wahlen?! Ja, liebe Willicher:innen, so ist es. Am 15. Mai 2022 wählen wir hier in NRW eine neue Landesregierung. Die Regierung von CDU und FDP unter Führung von Armin Laschet hat viel versprochen und viel liegen gelassen. Die Zeit für nachhaltige Veränderung wird immer knapper. Eine Politik der Vermeidung von ehrlichen und dringend […]

Mona Neubaur stellt sich vor

Die ersten 19 Jahre meines Lebens verbrachte ich in Bayern. Nach dem Abitur habe ich Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert und 2003 abgeschlossen. Nach dem Studium arbeitete ich in der Energiewirtschaft bei einem alternativen Energieversorger. Daraus entstand auch mein Interesse an den GRÜNEN – keine Partei hat so überzeugende Angebote zur […]

Von hier an Grün. NRW-Wahlprogramm für Willich

Am 10. Dezember 2021 wurde auf der digitalen Landesdelegiertenkonferenz das grüne Wahlprogramm zur Landtagswahl in NRW mit dem Titel »Von hier an Zukunft« beschlossen. Wo liegen Schwerpunkte? Was bedeutet das für unsere Stadt Willich? Mit diesem Programm machen wir klar, dass wir nicht in den Wahlkampf gehen, um irgendwie dabei zu sein. Wir wollen einen […]

Paul Muschiol – Unser Direktkandidat

Paul Muschiol ist unser grüner Direktkandidat für den Wahlkreis 52. Dieser umfasst die Gebiete Schwalmtal, Viersen und Willich. Wer gerne in Willich spazieren geht, wird ihm dabei vielleicht schon begegnet sein, denn in seiner freien Zeit ist er häufig beim »Plogging« zu treffen. Dies ist ein Begriff aus der schwedischen Sprache und könnte mit »Müllwanderung« […]

Artensterben

Schon vor 30 Jahren wurde der Verlust der Artenvielfalt (Biodiversität) beschrieben und beklagt, und dass die hieraus entstehenden Schäden irreparabel sind. Geschehen ist allerdings so gut wie nichts. Das große Thema Artensterben wird in Öffentlichkeit und Politik immer noch nur als Randerscheinung behandelt und muss sich immer den Forderungen für ein vermeintlich wohlstandsförderndes Wirtschaftswachstum unterordnen. […]

Der Stautenhof – so anders, so erfolgreich!

Ruhig ist es, als ich an diesem Samstagnachmittag auf dem Stautenhof ankomme. Normalerweise, zu den Öffnungszeiten, herrscht hier ein reges Kommen und Gehen. Und das Bild des Hofes ändert sich ständig. Die eigene Metzgerei, der Hofladen und das Bistro sind schon länger etabliert, mittlerweile gibt es auch mobile Hühnerställe, Ladestationen für Elektroautos (ebensolche für E-Bikes), […]

Die BIO-Label-Lüge

Die Bio-Branche boomt. Allein im vergangenen Jahr ist der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln um 22 Prozent gestiegen. Eine Erfolgsgeschichte, die Begehrlichkeiten weckt. Und genau zu dem führt, was durch die Bio-Landwirtschaft doch eigentlich verhindert werden sollte: Massentierhaltung, Einsatz von Antibiotika, Hormongabe zur Brunstsynchronisation, Enthornung ohne Betäubung etc. Aktuelle Kontrollberichte zeigen, dass viele Bio-Landwirte sich demselben Prinzip unterwerfen […]

Unverpackt einkaufen  – Plastik reduzieren

Ob Shampooflasche, Joghurtbecher, Nudelpackung oder die Flasche Mineralwasser – fast alles, was wir im Alltag brauchen, ist in Plastik gehüllt. Hinzu kommen die Millionen Mikroplastikpartikel aus Reifenabrieb, Kunststofftextilien oder Kosmetika, die über Gewässer in die Umwelt gelangen. Die Mikroplastikpartikel sind so klein, dass man sie nicht sieht. Aber die Umwelt spürt sie trotzdem. Plastik braucht mehrere hundert […]

Verkehrsprobleme und Verkehrswende jetzt beherzt umsetzen

Seit Monaten liegen die Maßnahmenvorschläge des beauftragten Verkehrsbüros für das neue Mobilitäts- und Verkehrskonzept (MoVe) vor. Wir GRÜNE möchten, dass auf dieser Basis nun auch umgehend die ­großen Linien der zukünftigen Verkehrsplanung beraten und beschlossen werden, damit die seit Jahren in allen Ortsteilen diskutierten Verkehrsprobleme entschärft und die klimapolitisch zwingend notwendige Verkehrswende auch bei uns […]

Urlaubsreise: Schiene vor Straße

Als mein Mann und ich vor etlichen Jahren mit unseren damals vierjährigen Zwillingen mit der Bahn zu einem zweiwöchigen Familienurlaub aufbrachen, staunten Familie und Bekannte nicht schlecht. Unser Wunsch war es, ruhig und entspannt am Urlaubsort anzukommen. Eine mehrstündige Autofahrt mit unseren lebhaften Kindern und die Aussicht, womöglich in einen längeren Stau zu geraten, wollten […]