Durch die frühe Veröffentlichung des Wahlprogramm-Entwurfs haben wir natürlich unseren politischen Wettbewerber:innen die Chance gegeben, sich detailliert mit dem Programm auseinanderzusetzen. Von dieser Möglichkeit wurde bekanntlich auch reichlich Gebrauch gemacht; leider wurde dabei von den politischen Wettbewerber:innen, Lobbyorganisationen und einigen Medien undifferenziert sowie teilweise auch schlicht falsch berichtet. In einer vielbesprochenen Anzeige der Lobbyorganisation INSM […]
Paul Muschiol

Willicher Solarpotenzialkataster
Selber Energie zu erzeugen schützt nicht nur das Klima, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Darüber hinaus erhält man eine größere Unabhängigkeit von der Strompreisentwicklung. Aber lohnt sich eine Anlage auf meinem Dach? Das Solarpotenzialkataster der Stadt Willich identifiziert hierfür geeignete Dachflächen. Um die Bürger:innen bei ihren Bemühungen zu unterstützen, hat die Stadt Willich unter der […]

Willichs vielfältigste Vorgärten
Vielfältige und naturnahe Vorgärten sind nicht nur für das Erscheinungsbild unserer Stadt von Bedeutung – bunte Blumen, Stauden, Sträucher und Bäume verbessern auch das Stadtklima. Sie sind Rückzugsorte und Nahrungsquelle für Vögel, Insekten und Schmetterlinge. Seit einiger Zeit macht sich jedoch ein bedauerlicher Trend zu Schottergärten und Steinwüsten vor den Haustüren breit. Solche Vorgärten sind weitgehend […]

Green Finance – Nachhaltige Finanzpolitik
Jetzt wollen die GRÜNEN also auch noch über Geld reden – können die das überhaupt? Auf jeden Fall, denn auch die Wirtschaft und die Wirtschaftsakteure sollen (oder besser: müssen auch aus Eigeninteresse) nachhaltiger werden. Diese alte Forderung der GRÜNEN wird jetzt mit entsprechenden EU-Handlungsempfehlungen unterlegt. Die Finanzindustrie muss sich diesen Herausforderungen stellen. Einige Finanzierende basieren […]

Was ist eigentlich Plogging?
Wer kennt das Gefühl nicht: Beim Wandern oder Joggen ärgert man sich über wilden Müll auf den Straßen, Wegen oder in Gebüschen. Um dieses Ärgernis zu bekämpfen, ist aus den skandinavischen Ländern das „Plogging“ zu uns herübergeweht. Plogging ist ein zusammengesetztes Wort aus „Plocka“ (schwedisch für Aufheben) und Jogging. In der sportlichen Variante geht man […]

Ökostrom – Aber richtig
Sollten Sie ein Ökostrom-Kunde sein, so gehören Sie zu ca. 22 Prozent der Haushalte in Deutschland, welche Ökostrom beziehen; Tendenz steigend. Insgesamt existieren laut dem Bundesumweltamt 810 Ökostrom-Lieferanten mit mehr als 3.800 unterschiedlichen Tarifen. Die Komplexität der Anbieter erinnert teilweise an den Tarifdschungel in der Telekommunikationsbranche. Beziehen Sie Ökostrom? Ja? Sehr gut. Falls nicht, können […]

Getränkeverpackungen – Was schont die Umwelt?
Beim Einkaufen verliert man vor lauter Pfandsystemen, Verpackungsmöglichkeiten und Gebinden (mit oder ohne Pfand) leicht den Überblick. Zudem ist es eine sehr komplexe Aufgabe, die einzelnen Getränkeverpackungen nach ihrem sogenannten ökologischen Fuß- abdruck zu ordnen. Zur Identifizierung der umweltfreundlichsten Getränkeverpackung gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen neben den Produktions- und Transportkosten insbesondere die […]

Altkleidercontainer – die Qual der Wahl
Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr: Mit der Verwertung von alten Kleidern und Schuhen können erhebliche Erlöse erzielt werden. Daher konkurrieren mehrere Institutionen um die Gunst des Willicher Bürgers. Welche aber ist die „Richtige“? Das kommt darauf an, welche Ziele man unterstützen möchte. Und damit Sie beim nächsten Einwurf den „richtigen“ Container nutzen, möchten wir […]