Manuel Paas

Wie geht digitaler Wahlkampf?

Die Kommunalwahl 2020 war nicht nur durch Corona der digitalste Wahlkampf, den wir je stemmen mussten. War bei der letzten Kommunalwahl das Internet noch eher ein Begleitmedium, spielt sich mittlerweile ein großer Teil online ab. Gerne gewähren wir hier einen Blick hinter unsere »digitalen Kulissen«. Bereits im Februar 2020 stellten wir unser neues Design vor. […]

»Vielfältige Vorgärten«: Wettbewerb

Vorgärten sind die Aushängeschilder und Visitenkarten unserer Häuser. In starkem Maße beeinflussen sie das Bild unserer Straßen und Stadtteile.   Vielfältige Vorgärten sind aber nicht nur für das Erscheinungsbild unserer Stadt von Bedeutung. Bunte Blumen und Stauden, Rasenflächen, Sträucher und Bäume verbessern auch das Stadtklima. Es sind Rückzugsorte und Nahrungsquelle für Vögel, Insekten und Schmetterlinge. Seit einiger Zeit […]

GRÜNE setzen sich für Igelschutz ein

Mähroboter erfreuen sich seit einigen Jahren einer großen Beliebtheit. Was viele Besitzerinnen und Besitzer nicht wissen: die fast lautlosen Geräte sind eine Gefahr für kleine, nachtaktive Tiere. Private Gartenflächen dienen immer mehr als Rückzugsraum für eine Vielzahl von Tierarten, die anderweitig keine oder kaum noch Lebensraum oder Nahrung finden können. Für dämmerungs- und nachtaktive Tiere, […]

GRÜNE stellen Wahlprogramm vor

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Willich haben nun ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 vorgestellt. Im Fokus stehen Klima- und Umweltschutz, ein Mobilitätskonzept sowie einen Masterplan zu „Kinder und Jugend“. Das mehr als 40 Seiten lange Programm haben die GRÜNEN in 15 Kernanliegen vorgestellt. So soll als Zwischenziel zur CO2-Neutralität bis 2030 bereits bis 2025 50 % weniger CO2-Emmission in Willich durch 100% Ökostromverbrauch und Erhöhung der Nutzung regenerativer Wärmequellen (Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie) erreicht werden.   Ferner streben die GRÜNEN […]

willich-waehlt.de – Informationsportal zur Kommunalwahl gestartet

Auf Initiative von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Willich ist jetzt eine Website gestartet, die zur anstehenden Kommunalwahl informiert. Auf der Seite werden viele Fragen zur Rats-, Bürgermeister-, Kreistags- und Landratswahl beantwortet und die verschiedenen Begrifflichkeiten erklärt.  Die kostenlose Internetseite willich-waehlt.de bietet neben häufig gestellten allgemeinen Fragen und Antworten zu Wahlen auch einen Bereich in dem die Möglichkeiten der Briefwahl ausführlich erklärt werden. […]

GRÜNE unterstützen Kritik am Kohleausstiegs-Beschluss

Der Willicher Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert den Beschluss des Kohleausstiegs bis 2038. Wie die Fridays-for-Future-Bewegung, halten die GRÜNEN einen Kohleausstieg bis 2030 für notwendig. Parteivorsitzender Merlin Praetor erklärt hierzu: „Wenn wir die Klimaziele von Paris ernst nehmen und die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad begrenzen wollen, müssen wir schnellstmöglich die ineffizienten Kohlekraftwerke abschalten“. „Wer […]

GRÜNES FORUM zur Inklusion

Claudia Poetsch spricht zum Thema Inklusion mit:Andre Sole-Bergers. Er ist bei der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. beschäftigt und begleitet Projekte zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit. Zum Beispiel »Viersen für alle« oder in Kempen Funkklingel um Hilfe im Geschäft anzufordern und Rampen, um Treppenstufen zu überwinden.Claudias Tochter Julia wird dabei sein; sie hat die Begehung zur Barrierefreiheit in […]

GRÜNE tagen doch nicht im Grünen

Der Willicher Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt für den 27. Juni seine knapp 60 Mitglieder ab 11:00 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Niershalle. Entgegen unserer ursprünglichen Planung,hinter dem Schloss Neersen im GRÜNEN zu tagen, haben wir uns auf Grund der zu erwartenden Gewitterlage entschlossen, uns in der Niershalle zu treffen. Die Mitgliederversammlung ist zugleich […]

Raimund zum neuen Kämmerer gewählt

In der heutigen Ratssitzung ist unser Fraktionsvorsitzender Dr. Raimund Berg zum neuen Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Willich gewählt worden. Im Jahr 2003 begann sein kommunalpolitisches Engagement, als er in der Komission für Neues Kommunales Finanzmanagement, unter anderem gemeinsam mit dem aktuellen Kämmerer Willy Kerbusch, die neue Haushaltsführung der Stadt Willich entwickelt hat. Seit 2004 […]