Christian Winterbach

Verkehrsprobleme und Verkehrswende jetzt beherzt umsetzen

Seit Monaten liegen die Maßnahmenvorschläge des beauftragten Verkehrsbüros für das neue Mobilitäts- und Verkehrskonzept (MoVe) vor. Wir GRÜNE möchten, dass auf dieser Basis nun auch umgehend die ­großen Linien der zukünftigen Verkehrsplanung beraten und beschlossen werden, damit die seit Jahren in allen Ortsteilen diskutierten Verkehrsprobleme entschärft und die klimapolitisch zwingend notwendige Verkehrswende auch bei uns […]

Klimaschutz – Anspruch und Wirklichkeit

Da staunte man nicht schlecht: Gerade hatte das Bundesverfassungsgericht der großkoalitionären Bundesregierung bescheinigt, dass ihr eigenes Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig ist, da bedankte diese sich in Person ihres Vizekanzlers Olaf Scholz für die Ohrfeige, pardon das »coole Urteil« und legte gleich noch eins drauf. Nachdem man durch das Gesetz dokumentiert hatte, dass man den Klimaschutz […]

Schleichweg "Am Klapptor"

Verkehr – Am Klapptor

Auf Dauer kann die massenhafte illegale Nutzung des landwirtschaftlichen Weges „Am Klapptor“ zwischen Wekeln und Niederheide so nicht hingenommen werden. Darin waren sich alle im Rat vertretenen Fraktionen einig und stellten daher Ende 2016 einen gemeinsamen Antrag mit den Zielen: die tatsächliche Nutzung feststellen, Möglichkeiten der Schaffung einer legalen Verbindung, Untersuchung der Auswirkungen bei einer […]

Warum Grün? – Umweltschutz, Klima, Energiewende

Die politischen Zeiten sind aktuell ziemlich unruhig. Und man hat den Eindruck, es ist mal wieder so weit: Umweltschutz, Klimaschutz, Energiewende – da war mal was, aber alles nicht so dringend. Beschäftigen wir uns wieder mit, wenn Trump von seinen eigenen Leuten geschasst wurde, Erdogan sich in seinem Kalifat gemütlich eingerichtet hat, und die Flüchtlinge […]

REWE-Gelände

Das Thema Innenstadtentwicklung beschäftigt Bürgerinnen und Bürger und die Politik in Alt-Willich schon seit Jahren. Im Jahr 2012 wurde ein integriertes Handlungskonzept erstellt, welches die verschiedensten Aspekte wie Stadtbauplanung, Verkehrsführung, Einzelhandel u.ä. zusammenführt und Handlungsoptionen zur Förderung der Innenstadtentwicklung aufzeigt. Unbestritten ist, dass das Gelände rund um den bestehenden REWE-Markt auf Grund seiner Größe und […]

Verkehr vermeiden

Seit Jahren kennen wir die Diskussionen um das zu hohe Verkehrsaufkommen in unserer Stadt, insbesondere im Ortsteil Schiefbahn. Überhaupt scheint „der Verkehr“ ein außerirdisches Wesen zu sein, welches schicksalhaft wie eine üble Seuche die Bürger heimsucht. Dabei ist es doch ganz einfach: „Der Verkehr“ – das ist das Ergebnis unserer individuellen Entscheidungen, wann, wie oft, […]

Nordumgehung begraben

Die Machbarkeitsstudie des beauftragten Gutachters zur Nordumgehung von Schiefbahn wurde im Frühjahr dem Planungsausschuss vorgelegt. Das Ergebnis war dabei ziemlich eindeutig: Je länger die Strecke, desto geringer der verkehrsentlastende Effekt im Ortskern. Und auch die kürzeste der drei untersuchten Varianten (vom geplanten Kreisverkehr an der L382 bis zum Klosterwäldchen) machte nach Aussage des Gutachters nur […]

Kommentar: Premium geht anders!

Eine Million Elektroautos wollte die Bundesregierung bis 2020 auf deutschen Straßen sehen. Inzwischen wäre sie froh, wenn es wenigstens halb so viele würden. Aber die deutsche Vorzeigeindustrie liefert nicht. Trotz Milliardengewinnen in den vergangenen Jahren fehlt anscheinend das Geld, um im Eigeninteresse zukunftsfähige Automobile zu bauen. Nicht anders ist erklärbar, dass die Regierung nun ein […]

Schiefbahner Dreieck

Inzwischen ist bekannt: Die Baugrundstücke auf dem Schiefbahner Dreieck sollen nach Vorschlag der Verwaltung zu einem Preis von 330 €/m2 verkauft werden! Die Kaufpreise liegen damit für die billigsten Grundstücke (gut 300 m2, Lage direkt an der Willicher Straße) bei über 106.000 €. Die größeren (500 m2) bei rund 165.000 €. Hinzu addieren sich jeweils […]

Grüne Stadtentwicklung

In der Stadtplanung wurden in den vergangenen Monaten mehrere Verfahren für neue Baugebiete vorangetrieben. Doch trotz der offiziellen Bekundungen aller Ratsfraktionen, für mehr (barrierefreien und kostengünstigen) Geschosswohnungsbau einzutreten, wurden hierbei vorrangig die alten Konzepte der mehrgeschossigen Einfamilienhäuser berücksichtigt. Möglichkeiten für deutlich höhere Anteile für den Geschosswohnungsbau zu Gunsten der Willicher Bürgerinnen und Bürger wurden trotz […]