RF: Antrag von B90/DIE GRÜNEN für die Haushaltsberatungen 2013Zur Überprüfung der Fördermaßnahme wird im zuständigen Fachausschuss über Umfang der hierdurch geförderten Maßnahmen berichtet. Die Stadt Willich vertritt seit Jahren offensiv die ökologische Modernisierung. Dieser parteiübergreifende Konsens führte u.a. zu einer Vielzahl von Maßnahmen die uns den European Energie Award einbrachten und zur strategischen Option „die… Weiterlesen »
Schrittweise Erhöhung der Grundsteuer A auf das Niveau der Grundsteuer B durch Erhöhung der Grundsteuer A um jeweils 50 %-Punkte in den Jahren 2013 bis 2016
Antrag von B90/DIE GRÜNEN für die Haushaltsberatungen 2013 Begründung: Die Einkommen der von der Grundsteuer A betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe ist in den letzten Jahren gegenüber den Durchschnittseinkommen überproportional gestiegen. Eine Subventionierung dieser Betriebe durch eine ermäßigte Grundsteuer ist daher nicht mehr gerechtfertigt. Um die Anpassung gleitend zu gestalten und somit Planungssicherheit zu schaffen schlagen wie… Weiterlesen »
Antrag zu TOP 9 der Haupt-und Finanzausschusssitzung – Festlegung von Grundstückspreisen
RF: Antrag im Finanzausschuss am 11.12.2012Für die Beratungen zu TOP 9 der Vorlage in der Haupt und Finanzausschusssitzung vom 11.12.2012 stellt die Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen auch im Kontext der deutlich gestiegenen Grundstücksmarktpreise und des Konsolidierungsbedarfs im Haushalt 2013 folgenden Antrag: Die Grundstückspreise werden gegenüber den bisherigen Preisfestsetzungen um 10 % erhöht. Der Preis pro qm… Weiterlesen »

St. Martin-Sammelaktion der Jungen Grünen ein voller Erfolg
Bei der letztjährigen St. Martin-Sammelaktion der Jungen Grünen Willich kamen über 200€ zusammen. Davon wurde ein Rollstuhl gebaut, der jetzt in Zogoré übergeben wurde. Die letztjährige Sammelaktion der Jungen Grünen fand für die Willicher Partnerstadt Zogoré statt. Mitglieder zogen in den Willicher Stadtteilen jeweils zum St. Martinszug durch die Straßen um für den Förderverein „Partnerschaft… Weiterlesen »
Bürgerantrag gegen Parkplätze an der Grietgen-Haaks-Straße stattgegeben
Der Planungsausschuss hat nach einem Bürgerantrag beschlossen, die Parkplätze an der Grietgen-Haaks-Straße nicht zu bauen, sondern die beauftragte Firma stattdessen mit dem Bau der beiden Sitzplätze am Alleenradweg zu beauftragen. Der Beschluss des Planungsausschuss freut besonders die Willicher Grünen, da sich hier gezeigt hat, dass es Sinn hat, wenn Bürger sich für Ihre Belange einsetzen…. Weiterlesen »

Grüne Sonderfraktionssitzung zum Haushaltsentwurf 2013
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen kam am Montag zu einer Sondersitzung zusammen, um den Haushaltsentwurf 2013 und die Sparvorschläge des Kämmerers intensiv zu diskutieren sowie Grüne Positionen zu den einzelnen Sparvorschlägen auszuarbeiten. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen sieht angesichts der schwierigen Haushaltslage der Stadt Willich kurzfristigen wie mittelfristigen Handlungsbedarf. Dabei ist nicht pauschales Sparen, sondern Sparen mit… Weiterlesen »
Willicher Grüne setzen sich für Baumerhalt an der Grietgen-Haaks-Str. ein
RF: Pressemitteilung Die Stadt Willich plant, an der Grietgen-Haaks-Straße in Schiefbahn-Niederheide Bäume für Parkplätze am neuen Alleenradweg zu fällen. Nach einem Ortstermin am Dienstag und telefonischer Rücksprache mit Anwohnern setzen sich die Grünen Willich für einen Erhalt dieser Bäume ein. Bereits für den Radweg mussten eine erhebliche Zahl Bäume und Sträucher weichen. Dass nun… Weiterlesen »

Wechsel in der Fraktionsgeschäftsführung
Wir danken Barbara für Ihre treuen Dienste und wünschen Ihr alles Gute.

GRÜNES Grillfest in der Grillhütte Pappelallee
Bis auf ein paar kleine Regentropfen war der Wettergott gnädig, so dass gute Gespräche bei gegrillten bio- und vegetarischen Leckereien auch im Freien möglich waren. Foto von links nach rechts: Hans Ulrich Rohs, Merlin Praetor. Raimund Berg, Manuel Paas, Christian Winterbach, Anne Specht, Hagen Becker, Elmar Haldenwang (Foto: Grüne Willich)
Stadtverschönerung Alt-Willich
Rede in der Ratssitzung von Hagen BeckerZu oft haben Städte sich in der Lage wie der Unseren befunden: Ohne Haushaltsausgleich, den nächsten Haushalt nur mit Genehmigung und Auflagen, mit Einsparungen und Steuererhöhungen und zukünftig drohend ein Sparkommissar. Rede als pdf >>>